Skip to content Skip to footer

Sati-Retreat vom 17.02.-23.02.

 

“Ihr Bhikkhus, dies ist der Pfad, der ausschließlich zur Läuterung der Wesen führt, zur Überwindung von Kummer und Klagen, zum Verschwinden von Schmerz und Trauer, zum Erlangen des wahren Weges, zur Verwirklichung von Nibbāna – nämlich die vier Grundlagen der Achtsamkeit.”

“Was sind die vier? Ihr Bhikkhus, da verweilt ein Bhikkhu, indem er den Körper als einen Körper betrachtet, eifrig, wissensklar und achtsam, nachdem er Habgier und Trauer gegenüber der Welt beseitigt hat. Er verweilt, indem er Gefühle als Gefühle betrachtet, eifrig, wissensklar und achtsam, nachdem er Habgier und Trauer gegenüber der Welt beseitigt hat. Er verweilt, indem er Geist als Geist betrachtet, eifrig, wissensklar und achtsam, nachdem er Habgier und Trauer gegenüber der Welt beseitigt hat. Er verweilt, indem er Geistesobjekte als Geistesobjekte betrachtet, eifrig, wissensklar und achtsam, nachdem er Habgier und Trauer gegenüber der Welt beseitigt hat.”

 Satipatthana Sutta, MN 10

 

Das Retreat

Retreatbeginn: Freitag, 17.02. um 17:00 Uhr
Retreatende: Donnerstag 23.02. nach dem Mittags-Dāna gegen 13 Uhr.

Vom 17.02.-23.02. findet im Kloster Sirisampanno das Sati-Retreat statt. Wir werden in dieser Woche den Fokus der Praxis auf die Entwicklung der rechten Achtsamkeit “Sati” legen. 

Die Satipatthana-Sutta wird uns dabei als Stütze dienen, auf die wir die Praxis aufbauen werden.
Meditiert wird im Gehen, Stehen und Sitzen. In der Meditationshalle, im Wald und bei allen anderen Tätigkeiten während des Tages werden wir Sati üben.
Begleitet wird die Praxis durch inspierende, ermunternde und aufrüttelnde Dhamma-Vorträge von Ayya Tisarani.
 
 

 

Wenn wir das Selbst beobachten, werden wir uns des Träumens bewusst werden. Sind wir bewusst, erwachen wir aus dem Traum!

 
 
Die Schlafgelegenheiten im Kloster sind momentan sehr begrenzt.
Bei voller Belegung im Kloster können Zimmer im Nachbarhaus, im Dorf und der näheren Umgebung angemietet werden. 

 

 

Wir freuen uns auf die gemeinsame Praxis!
Chanting und Meditation

Täglich von 05:00-06:30 Uhr & 19:00-20:30 Uhr

Unterstützung des Klosters

Das Kloster wird von großzügigen Spenden der Laiengemeinschaft getragen. Dazu gibt es einen Trägerverein, der die Spenden verwaltet.

Almosengang

Mittwochs und Samstags auf dem Nienburger Wochenmarkt ca. 09:15-10:15 Uhr

de_DEDeutsch