Skip to content Skip to footer

Die Klostergemeinschaft

Bhikkhunī Tisaranī

lebt im Kloster Sirisampanno seit 2015. Sie ging 1997 um Zuflucht in der Mahayana Tradition und zog 2011 mit Erlaubnis ihrer Familie in die Hauslosigkeit. Sie lebte und praktizierte unter anderem ein Jahr lang intensiv in einem Naturgarten. Die nächsten Jahre praktizierte sie in Deutschland, Frankreich und Thailand.

Die Ordination als Samaneri erfolgte am 23.3.2019 in der Theravada Tradition in Sri Lanka, in Anwesenheit von 30 vollordinierten Mönchen und 10 Nonnen.

Upasampada, die volle Ordination zur Bhikkhuni, erhielt sie am 19.09.2021 im Aranya Bodhi Hermitage in Kalifornien von der Ehrwürdigen Ayya Tathāloka Mahatheri.

Sāmanerī Sirinandā

ist seit Januar 2021 Teil der Klostergemeinschaft.

 In Kontakt mit dem Dhamma kam sie 2014 und praktizierte seitdem in Klöstern der Theravada Tradition in Deutschland.

2019 entstand in ihr der Wunsch, das Laienleben zu verlassen. Nach einem einjährigen Training als Anagarikā im Kloster Sirisampanno erhielt sie schließlich am 02.04.2022 die Samaneri Ordiantion von Ayya Sucinta.

Anagarikā Sīsūpacālā

Nach vielen Jahren der Wanderwege ist sie am 10.07.2025 im Kloster Sirisampanno angekommen. Nach dem tiefen Wunsch, den Nonnenweg zu beginnen und die Enthaltsamkeit vom weltlichen Leben auszuprobieren, hat sie am 23.08.2025 die Weihe zur Anagarikā bekommen. 

Chanting und Meditation

Täglich von 05:00-06:30 Uhr & 19:00-20:30 Uhr

Unterstützung des Klosters

Das Kloster wird von großzügigen Spenden der Laiengemeinschaft getragen. Dazu gibt es einen Trägerverein, der die Spenden verwaltet.

Almosengang

Mittwochs und Samstags auf dem Nienburger Wochenmarkt ca. 09:15-10:15 Uhr

de_DEDeutsch