
Wachstum des Klosters

Es ist nun die Zeit gekommen, die alte Scheune auszubauen, denn der Wohnraum sowohl für Nonnen als auch für Besucher ist sehr begrenzt. Darin wird es künftig eine geräumige Meditationshalle, eine Bibliothek, ein Büro, einen Dana- und Speiseraum für Gäste, weitere Zimmer und einen großen Sanitärbereich geben.

Auch im Haupthaus sind Renovierungsarbeiten nötig:
- Erneuerung des Meditationsraumes
- Umbau des Treppenaufgangs zum Dachgeschoss
- Einbau eines kleinen Badezimmers in das Obergeschoss

- Wachstum der Klostergemeinschaft: Anagarika-Weihe von Tissa im September
- Retreats, Dhamma-Vorträge im Kloster und in Hannover, Daily Dhamma auf Youtube etc.
- Der Flur und die Eingangstüren werden erneuert
Ob beim Umbau, im Meditationssaal oder im Wald, es wird praktiziert!

Foto: Samaneri Ordination in Sri Lanka mit singalesischen Bhikkhunis
Seit Anfang des Jahres 2019 wächst die kleine Sangha und mit ihr das Kloster.
- 23.03.2019 Samaneri-Pabbajja von Ayya Tisarani - Sri Lanka
- 19.09.2021 Bhikkhuni Ordination von Ayya Tisarani - Californien
- 11.04.2021 Anagarika-Weihe von Sirinanda - K. Sirisampanno
- 02.04.2022 Samaneri-Pabbajja von Sirinanda - K. Sirisampanno
- 19.05.2022 Anagarika-Weihe von Subhadra - Polen
- 19.05.2022 Anagarika-Weihe von Sucago - Polen
- 19.09.2023 Anagarika-Weihe von Tissa - Kl. Sirisampanno

Foto: 09/2015 Zum Meditationsraum umgestaltetes Gartenhaus in Hannover - Hanna erklärt die selbstlose Natur der Phänomene.
In diesem Naturgarten entstand die Idee für den Lilienhof - das künftige Kloster Sirisampanno.
Bereits 2013 sicherte bei einem Theravada-Ag Treffen im Siddharta-Haus in Bonn Rother Baumert die Unterstützung für das Vorhaben zu.
Die Gründung des Vereins folgte dann 2015 bei Hannas Familie im Wohnzimmer mit Claudius Essmann als Vorstand.
Nach diesen wichtigen Bausteinen konnte schließlich Ende 2015 ein Abriss-Restbauernhof im Nienburger Bruch erworben werden.